2015-08-05
Es gibt zwei kleine Zwischenmeldungen in die allgemeine Sommerfrische hinein. Einerseits haben wir für Fu-PusH mittlerweile eine Begleitwebseite angelegt, die uns unter anderem als Testfall für Beispielumsetzungen von Enhancements für digitale Publikationen dient. Man erreicht sie über den Klick auf den Screenshot oder diesen Link.

Weiterhin entdeckten wir mit großer Freude, dass das Projekt in einem Aufsatz von Johannes Fournier für die Open-Access-Zeitschrift Ärchäologische Informationen erwähnt wurde. In dem bereits vor knapp einem halben Jahr als Early-View-Fassung publizierten Text zu den Perspektiven und Positionen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den Bereichen Open Access und Open Data liest man:
„In DFG-geförderten Projekten kann schließlich auch erprobt und ausgelotet werden, wie die wissenschaftliche Praxis auf Veränderungen bezüglich der Darstellung von Forschungsergebnissen reagiert und welche Potenziale neue Formen der Wissenschaftskommunikation öffnen. In diesem Sinne untersucht das ebenfalls im Programm „Elektronische Publikationen“ geförderte Vorhaben „Future Publications in the Humanities“ an der UB der Humboldt-Universität mit speziellem Fokus auf die Bedürfnisse geisteswissenschaftlicher Forschung und in enger Rückkopplung an die Fachwissenschaften, welche Mehrwerte eine Veröffentlichung in Form einer sog. „enhanced publication“ generiert […]. Dazu gehört auch die Frage, welche infrastrukturellen Voraussetzungen zu schaffen oder auszugestalten sind, um das volle Potenzial solcher Mehrwerte überhaupt ausschöpfen zu können.“ (S. 5)