"

Theorien & Theoretiker der Sozialpädagogik - Klassenblog

Gemeinschaftsprodukt der Klasse XX HSLU SA

In der sozialpädagogischen Theoriebildung gibt es eine Vielzahl von „Klassikern“ (vgl. Niemeyer 2010), welche die sozialpädagogische Theoriebildung geprägt und wichtige theoretische und methodische Grundlagen erarbeitet haben. Da im Rahmen des Moduls nicht alle diese Klassiker behandelt werden können, beschränkt sich dieser Leistungsnachweis auf sieben Exponenten der Sozialpädagogik. Es sind dies:

  • Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827)
  • Johann Hinrich Wichern (1808-1881)
  • Paul Natorp (1854-1924)
  • Gertrud Bäumer (1873-1954)
  • Herman Nohl (1879-1960)
  • Klaus Mollenhauer (1928-1998)
  • Hans Thiersch (*1935)
  • Lothar Böhnisch (*1944)
  • Michael Winkler (*1953)

Dieses E-Book ist ein Archiv der Blogbeiträge aus dem Zeitraum xxxx