Sternendstadien

24

Bild könnte enthalten: Nacht

Im Kosmische-Juwelen-Programm der Europäischen Südsternwarte (ESO)werden mit ESO-Teleskopen Bilder von ansprechenden Objekten für die Bildung und Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Dieses Programm nutzt Beobachtungszeit, die nicht für wissenschaftliche Beobachtungen genutzt werden kann. Das aktuellste Bild dieses Programms zeigt das Ende des Sterns Abell 36.

Der rötliche Nebel ist der Überrest eines Roten Riesensterns. Rote Riesensterne sind Sterne am Ende ihrer Lebensdauer, die den Wasserstoff in ihrem Inneren aufgebraucht haben, sodass die Kernfusion zum Erliegen kommt. Die Sonne wird sich in rund 5 Milliarden Jahren zu einem Roten Riesenstern aufblähen.

Der ehemalige Rote Riesenstern in Abel 36 hat seine äusseren Schichten abgeworfen, was den Kern des ehemaligen Sterns in der Bildmitte zum Vorschein gebracht hat. Solche nur noch nachglühenden Kerne, nennt man Weisse Zwerge. Der Weisse Zwerg in Abell 36 wird allmählich abkühlen und verblassen. Der Nebel wird sich ausbreiten und durch den Weissen Zwerg immer weniger angestrahlt werden und so unsichtbar werden.

Lizenz

Icon für Creative Commons Nammensnennung 4.0 International

Astronomie - Kurz und Bündig Copyright © 2018 by Urania-Sternwarte Zürich AG is licensed under a Creative Commons Nammensnennung 4.0 International, except where otherwise noted.