Allgemeines zu Sternen

7

Braune Zwerge: Weder Stern noch Planet
Braune Zwerge: Weder Stern noch Planet

Sterne leuchten, weil sie in ihrem Innersten Wasserstoff zu Helium fusionieren. Bei dieser Fusion wird Masse in Strahlungsenergie umgewandelt was den Stern leuchten lässt. Ein Himmelskörper muss mindestens 75-mal so schwer wie Jupiter sein, damit der Druck und die Temperatur im Innersten so gross sind, dass Wasserstoff-Fusionen stattfinden und wir es mit einem Stern zu tun haben. Sterne, die knapp schwer genug sind, werden als Rote Zwerge bezeichnet, da sie relativ klein und kühl sind.

Planeten sind viel zu leicht als dass Wasserstoff-Fusionen stattfinden könnten und leuchten daher nicht von alleine. Es gibt aber Himmelskörper, die sind zwar zu leicht für Wasserstoff-Fusionen, sind aber so schwer, dass das viel seltenere Deuterium Fusionsreaktionen macht. Solche Himmelskörper werden als Braune Zwerge bezeichnet. Deuterium-Fusionen geschehen in Himmelskörpern, die mehr als 13-mal so schwer sind wie Jupiter.

Das Leuchten Brauner Zwerge kann nur mit den grössten Teleskopen schwach beobachtet werden. «Luhan 16» ist ein System aus zwei Braunen Zwergen und ist nur 6 Lichtjahre von der Erde entfernt. Astronomisch gesehen steht Luhan 16 vor unserer Haustüre, wurde aber erst im Jahre 2013 entdeckt!

Lizenz

Icon für Creative Commons Nammensnennung 4.0 International

Astronomie - Kurz und Bündig Copyright © 2018 by Urania-Sternwarte Zürich AG is licensed under a Creative Commons Nammensnennung 4.0 International, except where otherwise noted.