Galaxien

17

Die Illustration zeigt den Weg des Sterns S2, der sehr nahe am supermassiven schwarzen Loch im Zentrum der Milchstrasse vorbeiführt. Nahe beim schwarzen Loch ist die Gravitationskraft so stark, dass sich die Farbe des Sterns leicht nach Rot verschiebt. In dieser Illustration wurde dieser Farbeffekt und die Grösse der Objekte zur Verdeutlichung übertrieben dargestellt.

Im Mai 2018 bot sich eine aussergewöhnliche Gelegenheit das schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse zu studieren.

Ein schwarzes Loch ist ein so massereiches Objekt, dass in seiner Umgebung eine so starke Gravitationskraft herrscht, dass weder Materie, noch Licht entweichen kann.

Der Stern S2 umläuft in sicherem Abstand auf einer stark elliptischen Bahn das Zentrum unserer Milchstrasse. Alle 16 Jahre kommt der Stern dem supermassereichen schwarzen Loch im Zentrum der Milchstrasse sehr nah. Das letzte Mal im Mai 2018.

Um die Annäherung des Sterns mit äusserster Präzision verfolgen zu können, wurde der Stern dieses Jahr nach jahrelanger Vorbereitung gleich über Monate mit allen vier 8-Meter-Teleskopen des Very Large Teleskops der Europäischen Südsternwarte beobachtet.

Die präzisen Beobachtungen ermöglichten einen weiteren Test der Allgemeinen Relativitätstheorie unter extremen Bedingungen.

Das schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse ist 4 Millionen Mal so schwer, wie die Sonne. Andere Galaxien haben im Zentrum viel massereichere schwarze Löcher. Die Galaxie M87 hat eines das fast 7 Milliarden Mal so schwer, wie die Sonne ist. Aber die Bewegung der Sterne um „unser“ schwarzes Loch lässt wegen der relativen Nähe besonders genau beobachten.

Lizenz

Icon für Creative Commons Nammensnennung 4.0 International

Astronomie - Kurz und Bündig Copyright © 2018 by Urania-Sternwarte Zürich AG is licensed under a Creative Commons Nammensnennung 4.0 International, except where otherwise noted.