Galaxien

20

https://apod.nasa.gov/apod/image/1905/photo95cielaustral2048.jpg

Die magellanschen Wolken sind zwei astronomische Objekte, die man auf der Südhalbkugel mit blossem Auge als wolkenartige Gebilde gut sieht. Es gibt die kleine und die grosse magellansche Wolke. Bei beiden Objekten handelt es sich um Zwerggalaxien, also Sterninseln die kleiner sind, als typische Spiralgalaxien wie die Milchstrasse oder die Andromeda Galaxie.

  • Die Andromeda Galaxie ist 2’500’000 Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Durchmesser 140’000 von Lichtjahren.
  • Die grosse magellansche Wolke ist nur 170’000 Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von 25’000 Lichtjahren.

Somit ist die Andromeda Galaxie fast 6-Mal grösser als sie grosse magellansche Wolke, aber sie ist 15-Mal weiter weg. Die Nähe beider magellanscher Wolken, lässt die magellanschen Wolken trotz der vergleichsweise geringen Grösse gross und hell am Himmel erscheinen. Die grosse magellansche Wolke erscheint uns am Himmel 10-Mal so gross, wie der Vollmond. Diese Grösse ermöglicht es uns, die Galaxie mit guter räumlicher Auflösung zu fotografieren. Die Supernova 1987A in der grossen magellanschen Wolke ermöglichte es uns so erstmals, eine Supernova und deren Auswirkungen mit modernen Instrumenten detailliert zu beobachten.

Normalerweise hat man nur einen kleinen Ausschnitt der grossen magellanschen Wolke auf einer Aufnahme, die man mit einem Teleskop macht. Das Team “Ciel Autral” hat nun ein Mosaik aus 3900 Bildern erstellt. Insgesamt wurde die grosse magellansche Wolke dabei rund 1’060 Stunden fotografiert. Dies durch die unterschiedlichsten Filter, um die Farben in der Galaxie überhöht darstellen zu können. Schmalbandfilter wurden verwendet, um das heisse Gas um junge Sterne sichtbar zu machen um die unzähligen Sternentstehungsregionen spektakulär zu sehen. Das Ergebnis der riesigen Anstrengung des Teams Ciel Autral ist ein wahres stellares Feuerwerk.

 

Bild: Team Ciel Austral, www.cielaustral.com

Text: Thomas Dumm, Urania-Sternwarte Zürich

Lizenz

Icon für Creative Commons Nammensnennung 4.0 International

Astronomie - Kurz und Bündig Copyright © 2018 by Urania-Sternwarte Zürich AG is licensed under a Creative Commons Nammensnennung 4.0 International, except where otherwise noted.