Galaxien

19

Bild könnte enthalten: Nacht
Die beiden Galaxien IC 2163 und NGC 2207 sind so aneinander vorbeigerauscht, wobei sich die Aussenseiten ihrer Spiralarme «berührt» haben.

Galaxien wie unsere Milchstrasse bestehen aus mehreren hundert Milliarden Sternen. Galaxien bestehen dabei nicht nur aus den sichtbaren Sternen, sondern auch aus viel Gas und Staub zwischen den Sternen. Aus dem Gas und dem Staub können weitere Sterne entstehen.

Den Raum zwischen den Galaxien nennt man den intergalaktischen Raum. Im intergalaktischen Raum gibt es kaum Sterne, Gas und Staub. Galaxien vergleicht man mit Inseln aus Sternen.

Manchmal sind diese Inseln aus Sternen nicht die einsamen Inseln, die wir uns gerne vorstellen. Teilweise sind die Inseln aus Sternen so nah beieinander, dass sie sich aufgrund der Gravitationskraft, die sie aufeinander ausüben, näherkommen und sogar miteinander kollidieren.

Die beiden Galaxien IC 2163 und NGC 2207 sind so aneinander vorbeigerauscht, wobei sich die Aussenseiten ihrer Spiralarme «berührt» haben. Die streifende Kollision löste in der rechten der beiden Galaxien (IC 2163) eine Verdichtung des Gases und Staubes und in der Folge eine Welle aus intensiver Sternentstehung aus.

Text: Thomas Dumm, Urania-Sternwarte Zürich
Bild: Debra Meloy Elmegreen, Nasa/ESA Hubble Weltraumteleskop

Lizenz

Icon für Creative Commons Nammensnennung 4.0 International

Astronomie - Kurz und Bündig Copyright © 2018 by Urania-Sternwarte Zürich AG is licensed under a Creative Commons Nammensnennung 4.0 International, except where otherwise noted.