Sternentstehung

22

Sternentstehungsgebiet NGC 604 in der Nachbargalaxie M33
Sternentstehungsgebiet NGC 604 in der Nachbargalaxie M33

NGC 604 ist eines der grössten bekannten Sternentstehungsgebiete. Das Sternentstehungsgebiet befindet sich in unser Nachbargalaxie M33. M33 ist neben der Andromeda Galaxie die drittgrösste Galaxie in der Umgebung der Milchstrasse.

Das Sternentstehungsgebiet NGC 604 hat eine räumliche Ausdehnung von rund 1500 Lichtjahren. Damit Sterne entstehen können, braucht es Wasserstoff. Das Gas in NGC 604 besteht zu 90% aus Wasserstoff. Das Gas in NGC 604 kollabiert in Regionen wo es besonders viel Gas hat welches kühl genug ist unter seinem eigenen Gewicht.

Sobald im Innern einer Gasverdichtung Druck und Temperatur einen kritischen Wert überschritten haben, kommt es zu Wasserstoff-Fusion. Wasserstoff wird zu Helium fusioniert. Die bei der Wasserstoff-Fusion entstehende Strahlung bringt den neuen Stern zum leuchten. Die Gasverdichtung ist dann zu einem Stern geworden.

Im Zentrum von NGC 604 sind in den letzte 3 Millionen Jahren so über 200 massive Sterne entstanden, viel massiver als unsere Sonne. Die Sterne strahlen in den noch umliegenden Wasserstoff, ionisieren ihn und bringen den Wasserstoff ganz charakteristisch zum leuchten. Der junge Stern bewirkt mit seiner intensiven Strahlung zudem, dass das Gas um hin herum weggefegt wird, was zu den komplexen Blasenstrukturen in NGC 604 führt.

Medien-Attributierungen

  • NGC 604

Lizenz

Icon für Creative Commons Nammensnennung 4.0 International

Astronomie - Kurz und Bündig Copyright © 2018 by Urania-Sternwarte Zürich AG is licensed under a Creative Commons Nammensnennung 4.0 International, except where otherwise noted.