Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Digitaler Produktpass gegen Greenwashing

Daniel Silberhorn

Blockchain-Grafik: GuerrillaBuzz Crypto PR auf Unsplash

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft brauchen Transparenz auf Basis verlässlicher ESG-Daten (1): Um die Performance nachzuweisen, sie zu beurteilen und zu verbessern. Das ist einfacher gesagt als in der Praxis getan – gerade angesichts komplexer Lieferketten in Branchen von Textil bis Elektronik. Von der Digitalisierung erhoffen sich viele eine Lösung dieses Problems. Insbesondere der so genannte ‚Digitale Produktpass‘ weckt dabei Fantasien und ist bei Textilien sogar bereits im Einsatz. Jetzt hat sich die Europäische Union dieses Themas angenommen.

Am einfachsten sehen wir Verbraucher das Problem im Supermarkt: Dort stehen meist ein Orangensaft mit Fairtrade- und einer mit Bio-Siegel im Regal. Beides zusammen? Fehlanzeige. Denn trotz der inzwischen auf mehr als 1.000 Varianten angewachsenen Siegel und Labels: Jedes einzelne hat Grenzen, und jedes muss einzeln bewertet werden mit Blick auf die Aussagekraft.

Gleichzeitig ist es angesichts komplexer Lieferketten schwierig für Unternehmen, Aussagen zur Nachhaltigkeit ihrer Produkte eindeutig mit nachprüfbaren Fakten zu belegen. Dabei wird das immer mehr gefordert, insbesondere von Investoren. Zudem lauert ständig die Gefahr, sich ohne fundierte Nachweise Greenwashing-Vorwürfen auszusetzen. Und am Ende des Lebenszyklus ist es oft herausfordernd, verwendete Materialien im Kreislauf zu halten, da Details über Rohstoffe und verbaute Teile nicht immer vorliegen. Hier können in Zukunft digitale Anwendungen helfen.

EU Strategic Foresight Report

Die europäische Union denkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung bereits zusammen. Im Sommer 2022 veröffentlichte die Gemeinschaft ihren neuen Strategic Foresight Report zum so genannten ‚Twinning‘ der gleichzeitig ablaufenden grünen und der digitalen Transformation. Denn diese können sich gegenseitig beeinflussen und verstärken – allerdings auch einander im Weg stehen.

Chancen sieht die EU besonders in den Bereichen Energie, Verkehr und Transport, Industrie, Bau, sowie für die Landwirtschaft. Das mögliche Einsatzgebiet ist riesig: Denkbare Anwendungen für mehr Nachhaltigkeit reichen von Satellitendaten für Energiesicherheit, einer neuen Generation von Batterien oder künstlicher Intelligenz im Verkehr und so genannten Digital Twins in der Produktion bis hin zum Einsatz von Quantencomputern und Bioinformatik in der Agrarwirtschaft.

Digitalität als Nachhaltigkeitsrisiko

Im Weg könnte die fortschreitende Digitalisierung der Nachhaltigkeit stehen, weil digitale Technologien zunächst auch Ressourcen beanspruchen. Derzeit verbrauchen sie beispielsweise fünf bis neun Prozent des weltweit produzierten Stromes. Mit Bitcoin war deshalb die prominenteste Blockchain-Anwendung bereits in die Kritik geraten. Im Februar 2022 übertraf der geschätzte Energieverbrauch für die Herstellung (‚Mining‘) der virtuellen Währung den jährlichen Strombedarf von Ländern wie der Ukraine, Österreich oder der Schweiz. Hier wird es darauf ankommen, wie grün die digitale Infrastruktur bereitgestellt werden kann – etwa über klima-neutral auf Basis erneuerbarer Energien betriebene Rechenzentren.

Genau die den Bitcoins zugrundeliegende Blockchain-Technologie könnte aber auch das Label-Dilemma im Supermarkt lösen. In einer Blockchain werden generell verschlüsselte Datensätze in Blöcken zu digitalen Ketten beliebiger Länge aneinandergereiht und mit Zeitstempel und Transaktionsdaten identifiziert. In jedem neuen Schritt werden die früheren Transaktionen geprüft und bestätigt – und so eine unentdeckte Manipulation oder Löschung eines einmal gesicherten Datensatzes praktisch unmöglich gemacht. Das macht die Blockchain zu einem Datentresor.

Blockchain als Datentresor

Diese Technologie könnte in Zukunft für mehr Transparenz im Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen sowie für die Verbraucherinnen und Verbraucher sorgen – und nebenbei etwa auch das Recycling verbessern, weil Verwerter bessere Informationen vorliegen haben. ‚Digitaler Produktpass‘ lautet hier das Stichwort. Ein solcher braucht zwar die Blockchain nicht unbedingt. Diese erlaubt es aber, Produktdaten unabhängig von einzelnen Anbietern allen öffentlich zugänglich zu machen. Und das macht sie für diese Anwendung besonders attraktiv.

Ein digitaler Produktpass bündelt dabei als virtuelles Ausweisdokument alle relevanten Informationen zu einem Produkt: Verwendete Materialien, Chemikalien, Informationen zu Reparierbarkeit oder fachgerechtem Recycling. Besonders spannend: Der gesamte Lebenszyklus eines Produktes wird im Idealfall erfasst, von der Gewinnung der Rohstoffe, über die Fertigung bis zum finalen Produkt. Das bedeutet, dass Unternehmen auch Details wie Arbeitsbedingungen oder Umweltverträglichkeit der Herstellung direkt digital mit dem Produkt verbinden können.

Digitale Produktpässe in der Textilbranche

Die Textilwirtschaft ist eine der Branchen, für die Experten ein besonders vielversprechendes Anwendungsgebiet sehen. Vielen Beobachtern ist beispielsweise Rana Plaza noch immer ein Begriff. Diese für internationale Marken tätige Textilfabrik in Bangladesch stürzte im Jahr 2013 in sich zusammen und begrub mehr als tausend Menschen unter den Trümmern ihrer acht Stockwerke. Dieser bisher größte Unfall der Textilbranche warf ein harsches Licht auf die damaligen Arbeitsbedingungen und die zu jener Zeit herrschenden Sicherheitsstandards.

Was also, wenn über einen digitalen Produktpass nachgewiesen werden könnte, dass eine Jeans unter möglichst guten und nachhaltigen Bedingungen produziert wurde? Mit Blick auf die Verbraucherinnen und Verbraucher arbeitet beispielsweise Zalando genau hierfür seit Ende 2020 mit Eon zusammen, um bei Teilen seiner Eigenmarke über eine so genannte digitale ID Kunden eine bewusste und kreislauforientierte Entscheidung zu ermöglichen. Per QR-Code gelangen Verbraucher auf eine Produktseite, die Informationen zu Herstellung und Pflege bereithält.

The Movement: Transparentes Baumwollrecycling

Einen Schritt weiter geht zum Beispiel The Movement. Das niederländische Start-Up konzentriert sich seit zwei Jahren auf recycelte Baumwolle für die Textilbranche. Hier füllt The Movement eine wichtige Transparenz-Lücke: Mit den derzeitigen Zertifizierungssystemen ist es bisher möglich, etwa auf den Transportwegen der recycelten Baumwolle neue Fasern unterzumischen.
Um 100% Recycling nachzuweisen, fügt das CleanTech-Unternehmen den recycelten Fasern einen so genannten Tracer aus nach eigenen Angaben umweltfreundlichen Partikeln hinzu. Für das daraus produzierte Garn wird ein digitaler Zwilling (‚Digital Twin‘) erstellt. Impact-Daten stellt der Lieferketten-Experte Made2Flow bereit, der auch mit der globalen Initiative Fashion for Good zusammenarbeitet. Dieser Digital Twin wird anschließend in der Blockchain gespeichert. Sollen die Daten ausgelesen werden, erfasst ein Handscanner den Tracer im realen Stoff und stellt die Verbindung zum Digital Twin her. So lässt sich jederzeit prüfen, ob die Stoffe tatsächlich aus dem ursprünglichen recycelten Material entstanden sind – inklusive der gespeicherten Informationen zu Hersteller und Einfluss auf die Umwelt. Verbraucher können damit den gesamten Weg des Produktes bis zum Ausgangsmaterial zurückverfolgen und Details zur Nachhaltigkeit abrufen.

Kunden sind beispielsweise das niederländische Unternehmen Xindao, die den Tracer in ihren nachhaltigen Werbegeschenken einsetzt, der Corporate Fashion-Anbieter Schijvens oder die Modemarke Armed Angels. Diese drei Unternehmen verbindet, dass sie sich als nachhaltig und mit Blick auf eine Kreislaufwirtschaft positionieren. Der Tracer unterstützt ihre Glaubwürdigkeit, indem er Transparenz in der textilen Lieferkette durch akkurate Daten ermöglicht.

Zu viele unterschiedliche Systeme

So attraktiv das Konzept und so vielversprechend erste Anwendungen sind – ein solcher digitaler Produktpass hat derzeit mindestens einen Haken: Es gibt noch keine konkreten Konzepte, wie ein solcher umfassender Produktpass in Zukunft ausgestaltet und implementiert werden soll. Viele Organisationen und Unternehmen arbeiten an ihren eigenen Systemen. Und nicht jedes setzt auf die öffentlich zugängliche Blockchain. Auch welche Daten gespeichert und übermittelt werden, ist bislang jedem Anbieter selbst überlassen. Das bedeutet eine potenzielle Gefahr für eine echte Transparenz: Wie können wir sicher sein, dass die gesammelte und übermittelte Information des Produktpasses relevant ist und vor allem auch der Realität entspricht? Und wer erhält auf welche Weise und für wie lange Zugang zu den Daten?

Das Potenzial ist erkannt, die Herausforderung auch: Neben der Europäischen Kommission hat sich etwa die deutsche Bundesregierung ins Aufgabenbuch geschrieben, digitale Produktpässe einzuführen. Und auch hierzulande ist den Beteiligten bewusst, dass es ohne Standards nicht geht: „Anforderungen an Produkte müssen europaweit im Dialog mit den Herstellern ambitioniert und einheitlich festgelegt werden“, heißt es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung.

Im Herbst 2022 hat die Europäische Kommission aus genau diesem Grund nun das Projekt Cirpass offiziell gestartet. Diese auf 18 Monate ausgelegte kollaborative Initiative ist Teil des Digital Europe-Programms, das Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Verwaltung in Europa Zugang zu neuen digitalen Technologien ermöglichen will. In einem aufwändigen Stakeholder Engagement-Projekt sollen im Konsens Prototypen eines digitalen Produktpasses entstehen, die künftig einen Standard für alle bieten. Das geschieht auch mit Blick auf den Circular Economy Action Plan, der 2020 als Teil des European Green Deal verabschiedet wurde.

Im Fokus stehen zunächst Batterien, Elektronik, und Textilien. Mit dabei sind beispielsweise die Global Battery Alliance, circular.fashion mit ihrer circularity.ID, das Global Textile Scheme oder KEEP, eine Initiative der Elektroindustrie. Aus Deutschland sind beispielsweise das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, die SAP oder das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) mit an Bord. Erklärtes Ziel ist es, mithilfe der gemeinsam entwickelten Prototypen den Übergang zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft in Europa zu unterstützen und größere Transparenz für Verbraucher und Hersteller zu schaffen – im Sinne der Umwelt.

Vielleicht lassen sich auf Basis eines solchen Standards in Zukunft selbst im Supermarkt alle Nachhaltigkeitsinfos zum Orangensaft abrufen – für jeden frei und öffentlich zugänglich.

Daniel Silberhorn

Daniel Silberhorn
ist Senior Advisor ESG & Sustainability Transformation bei SLR Consulting in Frankfurt am Main

 

 

 

(1) Daten zu Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung)

Licence

Icon for the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License

Verantwortung im Umbruch Copyright © 2022 by Daniel Silberhorn is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License, except where otherwise noted.

Share This Book