ZUSÄTZLICHER INHALT

Generative KIs. Wo sollte eine Lehrkraft sie verwenden?

Generative KI kann für die Gestaltung einiger sehr cooler Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers eingesetzt werden. Sie werden wahrscheinlich eine Rolle in der Bildung spielen und spielen bereits in bestimmten Fällen eine Rolle. Aber welche Rolle genau? Und wie sollte ein Lehrender seine Schülerinnen und Schüler einbeziehen? In welchem Kontext? Wir werden argumentieren, dass Lehrer:innen an dieser Stelle den Einsatz generativer KI auf Aktivitäten außerhalb des Unterrichts beschränken können und sollten.

„Bis zu diesem Zeitpunkt”

Die Dinge haben sich unglaublich schnell entwickelt. Im Oktober 2022, als die erste Version dieses Lehrbuchs erschien, gab es ChatGPT noch gar nicht. Ein Jahr später kann man im Internet Plattformen finden, die generative KI-gestützte Tools für die Bildung anbieten. Das Tempo des Fortschritts ist so groß, dass das, was heute (November 2023) gültig ist, in ein paar Monaten möglicherweise nicht mehr gilt. Und vielleicht werden einige der Fehler, die wir heute sehen, behoben sein. Vielleicht werden die die Lehrerinnen und Lehrer ausreichend geschult sein, um mit diesen Mängeln umzugehen. Vielleicht haben die Schule oder die nationalen Behörden Anweisungen gegeben, was getan werden kann oder sollte. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass wir auf dem Laufenden bleiben.

„Politische Fragen“

Die KI stellt die Ministerien vor große Herausforderungen. Einerseits ist es wünschenswert, die Schülerinnen und Schüler so zu unterrichten, dass sie auf die Welt von „morgen vorbereitet werden: Die Zahlen, die zeigen, wie sich der Arbeitsmarkt verändern wird, lassen es sinnvoll, wenn nicht gar notwendig erscheinen, eine frühzeitige Schulung der Lernenden dahingehend in Betracht zu ziehen1. Andererseits mag es unsicher erscheinen, Technologien zu verwenden, bei denen es noch erwiesen ist, dass sie belastbar sind. Diese Unsicherheit wird insbesondere bei Fragen des Datenschutzes deutlich2. Und wir sollten auch nicht vergessen, dass es noch völlig unklar ist, welche Auswirkungen KI auf das Lernen haben wird3. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Industrie darauf drängt, dass wir ihre Produkte einführen, und die Eltern werden widersprüchliche Botschaften vermitteln, entweder dass es wichtig sei, zuerst die Grundlagen (Lesen, Schreiben, Rechnen) zu erlernen, oder dasss es notwendig sei, Fähigkeiten zu erlernen, die beruflich nützlich sein können. All dies macht die Aufgabe der politischen Entscheidungsträger unglaublich kompliziert.

Entscheidungen mögen Zeit brauchen, aber wenn sie anstehen, möchten die Lehkräfte sie verstehen.

Über „sichere Umgebungen”

Während der Sitzungen mit generativer KI werden viele Daten ausgetauscht werden. Lehrende und Lernende könnten möglicherweise unbedacht Daten preisgeben, die schnell persönlich werden können. Und ohne die richtige Umsetzung können diese Daten direkt mit der einzelnen Person in Verbindung gebracht werden. Die DSGVO schützt zwar die Einzelnen, aber es ist noch zu früh, um zu wissen, ob diese Gesetze ausreichend sein werden. Einige Länder haben sichere Schulumgebungen eingeführt, in denen die Anonymisierung die Regel ist. In solchen Umgebungen werden die Online-Aktivitäten nicht außerhalb der Schulserver in Verbindung mit einzelnen Nutzern aufgezeichnet.

Die Fragen im Hinblick auf die Datensicherheit sind zahlreich, und es ist für die Lehrkraft nicht einfach, sicher zu gehen, dass ihre Rechte und die ihrer Schülerinnen und Schüler gewahrt werden. Wie lange werden die Daten gespeichert? Zu welchem Zweck? Kann die Lehrkraft Entscheidungen im Namen seiner Schülerinnen und Schüler treffen? Die Komplexität dieser Fragen erklärt, warum es nie eine gute Idee ist, die Lehrenden einfach auf externen Plattformen anzumelden, ohne dass die Behörden die notwendigen Kontrollen durchgeführt haben.

Aktivitäten außerhalb des Unterrichts

Es gibt bereits viele Beispiele für Aktivitäten, bei denen eine Lehrkraft mit generativer KI arbeiten kann. Zu Hause oder in einem Büro. Ohne Schülerinnen und Schüler. Zu nennen sind hier die Vorbereitung von Unterrichtsaktivitäten, das Schreiben von Tests, die Suche nach Informationen und die Information über das Thema der nächsten Vorlesung. Es besteht der allgemeine Eindruck, dass KI in Situationen eine bessere Recherche ermöglicht, um neue Ideen zu finden und Material besser zu präsentieren. Und selbst wenn es eine Reihe von Problemen gibt (fehlende Referenzen, Falschangaben, Vorurteile), wird die Bilanz im Allgemeinen als positiv angesehen.

Wichtig ist, dass viele Lehrkräfte berichten, dass sie Zeit gewinnen. Ausnahmsweise verspricht die Technologie nicht nur, besser zu werden, sondern auch, mit weniger Aufwand besser zu werden.

Argumente für Aktivitäten innerhalb der Klasse.

Wenn generative KI ein wichtiger Bestandteil des Lebens von morgen sein wird und die Fähigkeit, sie sinnvoll zu nutzen, wahrscheinlich eine Fähigkeit darstellen wird, die auf dem Arbeitsmarkt gesucht sein wird, ist es sicherlich wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, sie richtig zu nutzen, was bedeutet „mit einer Lehrkraft”. Dies würde in der Tat ermöglichen, nicht nur die technischen, sondern auch die ethischen Aspekte zu berücksichtigen.

Es ist lohnend, aber auch beunruhigend, mit den Schüler:innen über diese Technologien zu sprechen, denn einerseits sind sie bereits Nutzer:innen, andererseits haben sie aber auch sehr falsche Vorstellungen, vor allem, wenn es um Vertrauen geht.

Argumente gegen Aktivitäten im Klassenzimmer.

Andererseits wird jeder, der diese Tools ein wenig getestet hat, verstehen, wie schwierig es ist, mit einem Tool zu unterrichten, dessen Ergebnisse so unvorhersehbar sind. Lassen Sie eine generative KI dreimal mit der gleichen Eingabe laufen und Sie werden wahrscheinlich drei verschiedene Ergebnisse erhalten. Eigentlich ist dies ein Vorteil dieser Technologie. Andererseits kann es einen ungeschulten Lehrer (aber auch einen geschulten Lehrer!) in eine recht unangenehme Lage bringen. Stellen Sie sich einen Chemielehrer vor, der seine Schülerinnen und Schüler bittet, dasselbe Experiment durchzuführen und dann hier einen Knall, dort roten Rauch und im dritten Fall einen seltsamen Geruch feststellt. Interessant, aber ziemlich schwierig, dafür überzeugende allgemeine Erklärungen abzugeben… oder gar individuelle.

Also …

An dieser Stelle sollte die Lehrkraft problemlos in der Lage sein, generative KI außerhalb des Klassenzimmers zu testen. Das ermöglicht ein besseres Verständnis für die Funktionsweise von KI und das Entdecken aller Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler wahrscheinlich aufdecken werden. Es ist essenziell wichtig, gegenüber generativer KI nicht naiv zu sein! Wie immer mehr Lehrer:innen durch Erfahrungsberichte zeigen, ist dies die Chance, eine Technologie zu nutzen, die es Lehrer:innen ermöglicht, Zeit zu sparen!

Andererseits ist es in den meisten Situationen besser, diese Technologien nicht zusammen mit Schülerinnen und Schüler zu verwenden.

Wie können wir also den Schülerinnenn helfen, zu verstehen?

Auch hier muss man sich an die Empfehlungen und Regeln halten, die von den nationalen Behörden oder den Schulbehörden festgelegt wurden.

In den Fällen, in denen die Lehrkräfte dies tun können, besteht ein erster Vorschlag darin, mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen: Eine interessante Frage ist die des „Schummelns”. Was ist Schummeln? Was nicht? Das Sprechen darüber weckt das Verständnis dafür, wie komplex die Frage auch für sie ist.

Ein zweiter Vorschlag ist, dass eine Lehrkraft, die generative KI im Unterricht ausprobieren möchte, dies nicht mit komplexen Themen oder einem Thema tun sollte, das die Lehrkraft eigentlich beherrschen sollte. Das mag kontraintuitiv erscheinen, aber den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, dass man die Antwort auf Fragen nicht kennt, ist in diesem Fall für alle viel einfacher. Es kann sich sogar lohnen, generative KI bei Themen einzusetzen, bei denen die Lernenden selbst über Fachwissen verfügen: Dadurch können sie selbst Fehler erkennen und verstehen, dass KI manchmal falsch liegt!

Das Aufspüren von Fehlern kann darüber hinaus für Schülerinnen und Schüler sehr interessant sein. Für eine Lehrkraft kann es sehr viel schwieriger sein, von einer generativen KI herausgefordert zu werden und den Fehler sofort zu erkennen. Hier geht es nicht darum, ob man richtig oder falsch liegt: Lehrende sollten Fehler machen dürfen. Aber es ist nie einfach, Fehler pädagogisch zu erklären.


1 Generative AI likely to augment rather than destroy jobs. ILO report, August 2022 https://www.ilo.org/global/about-the-ilo/newsroom/news/WCMS_890740/lang–en/index.htm

2 After Italy blocked access to OpenAI’s ChatGPT chatbot, will the rest of Europe follow? Euronews, 7/4/2023. https://www.euronews.com/next/2023/04/07/after-italy-blocked-access-to-openais-chatgpt-chatbot-will-the-rest-of-europe-follow

Holmes, W., Miao, F., Guidance for generative AI in education and research, Unesco, Paris, 2023.

License

Icon for the Creative Commons Attribution 4.0 International License

KI für Lehrkräfte : ein offenes Lehrbuch Copyright © 2024 by Colin de la Higuera und Jotsna Iyer is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License, except where otherwise noted.

Share This Book